Beitrag Video
Talk mit Julia Kloss rheinmain IM BLICK vom 25.02.2022
Erstausstrahlung am: 25.02.2022 - Bericht: Michaela Albert
Am 6. Juli wird eine EU-Verordnung in Kraft treten, die Fahrassistenzsysteme in allen neuen Fahrzeugen zur Pflicht macht. Sie soll die allgemeine Sicherheit sowie den Schutz der Fahrzeuginsassen und auch den der ungeschützten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger erhöhen. Dabei handelt es sich um acht zusätzliche Sicherheitsausstattungen vom Notbremsassistenten über den Unfalldatenspeicher bis zur Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre. Um nur einige zu nennen. Ab 2022 gilt das zunächst für alle neu entwickelten Fahrzeuge, ab 2024 müssen dann alle Neuwagen mit den zusätzlichen Systemen ausgestattet sein. Damit ist die erste Ausbaustufe des automatisierten Fahrens erreicht. Aber auch die zweite Stufe „hochautomatisiertes Fahren“ wird bereits von Autoherstellern angeboten. Hierbei dürfen Autofahrer in bestimmten Situationen die Fahraufgabe vollständig an ein Automatisierungssystem übergeben und ihre Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr abwenden. Wie weit wir aber vom „echten“ autonomen Fahren entfernt, weiß Julia Kloss. Sie ist Automotive Consultant und seit 20 Jahren in der Automobilindustrie tätig.