Verwendung von Cookies

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehme Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies, um Ihre User-Experience zu verbessern und statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Stimmen Sie bitte dem Einsatz von Cookies zu, um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz-Richtlinie.

08:30 UHR - Gospel Truth

LIVE-TV

09:00 UHR - Die Arche Fernsehkanzel

Beitrag Video

3 Kluge Köpfe vom 07.05.2022

Erstausstrahlung am: 07.05.2022 - Bericht: Peter Lückemeier

Ins Museum ist er anfangs nur aus Langeweile gegangen – bei Auslandaufenthalten an verregneten Wochenenden. Doch dann bekam der Eppsteiner Unternehmer Reinhard Ernst immer mehr Lust auf Kunst, vor allem auf abstrakte Malerei. Seine erwachte Sammelleidenschaft führte zu einer Kollektion von heute rund 1400 Kunstwerken, von denen etwa 850 als museal gelten. In der Sendung „3 kluge Köpfe“ erzählt Reinhard Ernst, warum er der Stadt Wiesbaden ein Museum schenkt, das im kommenden Frühjahr eröffnet werden soll. Das vom japanischen Stararchitekten Fumihito Maki entworfene Museum Ernst, direkt neben dem Landesmuseum an der Wilhelmstraße gelegen, wird in den ersten Stunden des Tages nur Schülern offenstehen, weil Gründer Ernst mit dem Museum auch pädagogische Absichten verfolgt: Vorurteile gegenüber abstrakter Kunst sollen so früh wie möglich verhindert werden. Das Museum wird vor allem die Schwerpunkte der Sammlung widerspiegeln: deutsches Informel, amerikanische gegenstandslose Malerei und Werke der japanischen Gutai-Gruppe. Zum Konzept zählen auch ein Museumsshop und eine hochwertige Gastronomie, die von außen zugänglich sein wird und also auch Nicht-Besuchern des Museums offensteht.